Forme D'expression ist ein Modelabel, das von der Designerin Koeun Park entworfen wurde. Sie wurde in Seoul geboren und studierte Haute Couture an der Ecole de la Chambre Syndicale de la mode Parisienne in Paris, bevor sie 1998 einen Master am Instituto Marangoni in Mailand machte. Ursprünglich aus Korea stammend, lebt und arbeitet sie heute in Perugia, Italien, wo sie 2005 die Forme D'Expression gründete. Koeun ist bekannt für ihre weichen Schnitte und eleganten Silhouetten. Der sorgfältige Ansatz bei der Konstruktion, gefolgt von vielen Schichten der Nachbearbeitung, veranschaulicht die Philosophie der Marke, dass die Kleidung echt und vertraut sein soll, noch bevor die Trägerin das Kleidungsstück anzieht. Ihre Damen- und Herrenkollektionen sind für eine komplette Garderobe gedacht und richten sich an Männer und Frauen, die Luxus in seiner Subtilität zu schätzen wissen. Das Label zielt darauf ab, verschiedene Formen des menschlichen Ausdrucks durch Mode zu schaffen, und zwar auf eine elegante und echte Art und Weise. Die auf den ersten Blick klassisch anmutenden Entwürfe zeichnen sich durch aufwändige Handwerkskunst und Liebe zum Detail aus, die den zeitgenössischen Stil in den Vordergrund rücken. Forme D'expression ist eine einzigartig ruhige Designstruktur, die der luxuriösen Straßenmode für Frauen und Männer einen subtilen Hauch von frischem Wind verleiht.
Hannibal Ähnliche Brands
Hannibal ist ein Brand aus München der Avant-Garde and Knitwear produziert für Männer und Frauen.
Hannibal Ähnliche Designer
Shoppe Online Hannibal und ähnliche Brands
Erfahre mehr über Brandsähnlich wie Hannibal
Forme D’expression
Label Under Construction
Label Under Construction ist das Label des Designers Luca Laurini aus Perugia, Italien, das 2003 gegründet wurde, nachdem sich die Wege von Carpe Diem und Maurizio Altieri getrennt hatten. Seine Arbeit erfordert ein Höchstmaß an Verständnis und Wissen über sein Medium. Auch wenn man diese Kenntnisse nicht besitzen muss, um sein Werk zu bewundern, so führt doch ein tieferes Verständnis der Konzepte, die hinter den Artikeln stehen, zu einer größeren Wertschätzung. Es gibt eine inhärente und asymmetrische Harmonie in der Dichotomie der Gegensätze, die in seinem Werk zu finden ist. Er erschafft makellos gestrickte Stoffe, die sich in ihrem natürlichen Zustand im Alter auflösen würden. Dennoch gelingt es ihm, genau diesen Verfall aufzuheben und in der Zeit zu konservieren. Die Muster, die er in 2 Dimensionen entwirft, sind architektonisch. Die formelhafte Logik bei der Herstellung von Strickwaren beflügelt seine Leidenschaft für das Schaffen und die Suche nach neuen Gleichungen. Von Anfang an ist seine Herangehensweise an das Design eine Wissenschaft. Und das Schaffen, Zerlegen und Zerlegen in allen drei Dimensionen treibt ihn in seinem Bemühen an, seinen Stücken Leben einzuhauchen. So wird seine Herangehensweise an das Design zu einer Kunst.
Individual Sentiments
Individual sentiments ist ein Label, das japanischen Konzeptualismus mit präziser italienischer Schneiderkunst verbindet. Die Kollektion umfasst Schuhe und Lederwaren mit kühnen Silhouetten und einer handwerklichen Herangehensweise, die fast schon Origami-Charakter hat. Die Marke wurde 2009 von der Designerin Yoko Ito gegründet und 2012 wurde eine Schuhabteilung unter dem Namen IS ins Leben gerufen.
Jan-Jan Van Essche
Wie für viele andere auch, bleibt die kollektive menschliche Kultur für Jan-Jan Van Essche eine unendliche Inspiration für neue Kleidungsstücke, wobei jeder neue Entwurf ein echter Versuch ist, neue Perspektiven zu eröffnen und widersprüchliche Dialoge voranzutreiben.
Poème Bohémien
Poème Bohémien ist das Modelabel des Designers Nicolò Ceschi, das sich durch eine hochwertige Vintage-Ästhetik auszeichnet: Geschichte und Literatur, durchdrungen vom Geist der kulturellen und künstlerischen Bewegungen der 60er und 70er Jahre. Eine Hommage an die extravaganten und exzentrischen Looks, die diese Jahre des Protests so aufsehenerregend geprägt haben. Die Stücke bestehen aus stark gewaschenen und behandelten Stoffen, die den Eindruck erwecken, dass sie im Laufe der Jahre immer wieder getragen wurden. Baumwolle, Leinen und gewaschenes Leder ziehen sich durch das gesamte Sortiment und verleihen den Stücken einen kantigen Touch, mit rauen Kanten und vielen Designs mit sichtbaren Nähten und asymmetrischen Säumen. Erinnerungen an Reisen, Anklänge an die Geschichte, zeitgenössische Kleidung mit raffinierten und subtilen Details, zeitlose Stücke mit intellektueller Tiefe und Leichtigkeit.
Isabel Benenato
Isabel Benenato ist eine Modedesignerin aus Neapel, Italien. Ihre erste Modekollektion brachte sie 2008 in Mailand heraus, wobei sie ihr Augenmerk auf das Mantra eines geradlinigen und grundlegenden Lebens legte. Menschen, die Isabel Benenato tragen, sind stolz darauf, ihre nachhaltige Modephilosophie zu repräsentieren. Benenatos allumfassendes Ziel ist es, die Marke klein, ehrlich und seriös zu halten. Ständiges Wachstum ist nicht das Ziel der Marke.
Transit
Wenn italienische Grandezza auf luxuriösen Purismus trifft, dann klingt das nach Transit. Die Marke bringt minimalistische Eleganz in geballter Ladung: fantastisch schlichte Hosen - perfekt in Form und doch lässig. Dazu Slim Knit Tops und Jerseys in dezenten Farben, deren subtile Raffinesse in den detaillierten Schnitten liegt. Diese Freizeitkleidung ist pures Yoga für das Auge.
Hannes Roether
Er ist ein Mann der wenigen Worte. Und er will auch nicht, dass ein Bild von ihm gezeigt wird. Allein das Design seiner Kreationen muss überzeugen. Da ist Hannes Roether sehr streng. Es muss sich abheben, anders sein. Es muss sich ohne Werbung und ohne Chichi durchsetzen. Vielleicht ist das alles das Ergebnis seiner Sozialisation? Sein Vater hat ihm geraten, es ihm gleich zu tun und Förster zu werden. Das wäre das Einfachste gewesen, auf Anhieb. Aber er ist Strickingenieur geworden. Das ist gut so, denn an der Strickmaschine kann ihm heute niemand etwas vormachen. In der Mode, sagt er, muss man die Grenzen des technisch Machbaren kennen, um sie bewusst zu überschreiten.