Entdecke Blackmerles meisterhafte Graustufen in handgefertigten Jacken und Hemden.
Tauche ein in die visionäre Welt von Blackmerle, der avantgardistischen Modemarke aus Seoul, Südkorea, die mit ihrer monochromen Eleganz und konzeptionellen Tiefe Outerwear neu definiert. Die Jacken und Hemden der Marke ziehen durch ein Spektrum von Grautönen die Aufmerksamkeit auf sich. Jedes Stück ist aus hochwertigen Stoffen gefertigt – Seiden-Leinen-Mischungen, maßgeschneiderte japanische Baumwollstoffe mit Slub-Textur, Doppelgewebe und MicroModal®-Seidenjerseys –, die subtile Farbtöne in faszinierende Statements verwandeln.
Was Blackmerle wirklich faszinierend macht, ist sein einzigartiges Designethos, das als „reduziert und doch streng“ beschrieben wird. Dieses Prinzip zieht sich durch jede Kollektion – die Kleidungsstücke sind zurückhaltend genug, um sich in den Alltag einzufügen, und dennoch auffällig in ihrer Konstruktion, Stoffinnovation und ihren mehrschichtigen Silhouetten. In einer Landschaft, in der Marken oft auf konzeptionelles Storytelling setzen, hebt sich Blackmerle dadurch ab, dass das Produktdesign selbst zur Erzählung wird:
Reduzierte, aber dennoch markante Kleidungsstücke
mit einer transgressiven Unterströmung.
Mit einem Fokus auf Materialität und mehrschichtiger Kleidung
ergänzen sich die einzelnen Teile zu einem größeren Ganzen
und sorgen für einen Look, der sich sowohl harmonisch einfügt als auch hervorsticht.
Die Designsprache der Marke lässt sich in drei Säulen zusammenfassen: Textur, Farbton und Schichtung. Die Stoffe wirken auf den ersten Blick oft minimalistisch, aber aus der Nähe betrachtet offenbaren sie eine bemerkenswerte Tiefe – abgenutzte Fäden, handgefärbte Oberflächen oder Slub-Webungen, die die Oberfläche beleben. In einer von Schwarz- und Grautönen dominierten Farbpalette sorgen subtile Färbeverfahren und Webtechniken für Farbnuancen, die sich mit dem Licht verändern und Monochromie in ein Spektrum verwandeln. Und was vielleicht am charakteristischsten ist: Der Ansatz von Designer Terry Shin in Bezug auf Layering geht über das Styling hinaus – er ist in die Kleidungsstücke selbst integriert, beispielsweise in Form von doppelten Ärmeln.
Unbedingt anschauen: Die Komune Fashion Boutique für aufstrebende Designer in New York City hat eine beeindruckende Markenanalyse zu Blackmerle erstellt, die eine perfekte Präsentation ihrer Stücke beinhaltet:
Blackmerle Double Sleeve Bomber Jacket – Slab Grey
Eine auffällige Interpretation der Bomberjacke: Die Double Sleeve Bomber von Blackmerle definiert die Silhouette mit einer mehrschichtigen Konstruktion, skulpturalen Details und experimentellen Texturen neu.
Jedes Stück wird aus einem leichten Baumwoll-Leinen-Stoff aus Shizuoka, Japan, geschnitten und anschließend handgefärbt, sonnengetrocknet und mit Pigmentfarben gefärbt, wodurch unregelmäßige Farbtöne, natürliche Falten und eine einzigartige Oberfläche entstehen. Das Ergebnis ist eine Jacke, die sich organisch und doch technisch anfühlt und rohe Unvollkommenheit mit raffinierter Handwerkskunst in Einklang bringt.
Die lockere, verkürzte Passform wird durch einen leicht erhöhten hinteren Saum und ein Bi-Swing-Detail am Rücken für fließende Bewegungen betont. Am auffälligsten sind die doppellagigen Ärmel, die mit einem Drahteinsatz für eine formbare Passform versehen sind – eine avantgardistische Hommage an Form und Funktion. Das Design wird durch einen doppellagigen Kragen, einen hochwertigen EXCELLA®-Reißverschluss, Seitentaschen und verdeckte PERMEX®-Druckknopftaschen im Inneren für diskrete Funktionalität ergänzt.
Die in Korea hergestellte Bomberjacke spiegelt Blackmerles Engagement für lokale Handwerkskunst wider und greift gleichzeitig auf das japanische Textilerbe zurück. Durch das Pigmentfärbeverfahren gleicht kein Stück dem anderen – jede Jacke weist subtile Unterschiede in Farbe und Größe auf, was sie zu einem echten Unikat macht.
Dies ist nicht nur Oberbekleidung, sondern ein sich weiterentwickelndes Kleidungsstück, das Modularität, Schichtbarkeit und Anpassungsfähigkeit verkörpert – Markenzeichen der avantgardistischen Philosophie von Blackmerle. Ein Sammlerstück für alle, die Kleidung als tragbare Architektur betrachten.
Blackmerle Double Front Hood Parka – Slab Grey
Blackmerle verwandelt den praktischen Parka in ein Statement avantgardistischen Designs mit dem Double Front Hood Parka – Slab Grey.
Der Stoff wird aus schwerem Baumwoll-Leinen-Kersey-Canvas geschnitten, der in Shizuoka, Japan, gewebt wird. Er wird von Hand gefärbt, in der Sonne getrocknet und mit einer Pigmentüberfärbung und Wachsbehandlung veredelt. Durch diesen Prozess entsteht eine unregelmäßige, reich strukturierte Oberfläche – mit Falten, Farbvariationen und Tiefe –, die sich mit dem Tragen auf einzigartige Weise weiterentwickelt und jedem Stück einen lebendigen, individuellen Charakter verleiht.
Die Silhouette ist locker und kurz geschnitten, mit einem sanft geschwungenen Saum und einem leicht erhöhten Rücken für mehr Bewegungsfreiheit. Der doppellagige Verschluss vorne sorgt für Dimension und skulpturale Lagen und unterstreicht die experimentelle Philosophie von Blackmerle.
Die Funktionalität ist nahtlos in das Design integriert: Ein hochwertiger EXCELLA®-Reißverschluss sorgt für einen sicheren Verschluss, während Brusttaschen, versteckte Leistentaschen an den Seiten und diskrete PERMEX®-Taschen mit Druckknöpfen im Inneren für reichlich Stauraum sorgen. Eine doppellagige Kapuze, Kordelzugverstellungen und mit Stoff überzogene Reißverschlusszüge veredeln die funktionale Essenz der Jacke zu einem architektonischen Kleidungsstück.
Der in Korea hergestellte Parka ist mit Baumwoll-Leinen und Cupro gefüttert und vereint Strapazierfähigkeit mit Komfort. Aufgrund seiner Pigmentfärbung und Wachsbeschichtung gleicht kein Kleidungsstück dem anderen – subtile Unregelmäßigkeiten in Größe, Farbton und Oberfläche sind beabsichtigt und machen jedes Stück zu einem Unikat.
Der Double Front Hood Parka – Slab Grey verkörpert die avantgardistischen Codes von Blackmerle: Layering, modulare Konstruktion und sich entwickelnde Textur. Als zukunftsweisende Interpretation einer klassischen Silhouette ist er sowohl ein funktionales Kleidungsstück als auch ein konzeptionelles Kunstwerk.