Über Sandro Marzo
Der in Basel geborene Designer Sandro Marzo gründete sein gleichnamiges Label im Jahr 2012, kurz nachdem er den Bachelorstudiengang Mode an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel abgeschlossen hatte. Seitdem hat er seine Vision und Arbeitsphilosophie stetig weiterentwickelt und sich eine einzigartige Position unter den Talenten der Stadt geschaffen, mit der er weltweit sowohl kritische als auch kommerzielle Erfolge erzielt.
Exploring concepts of uniform and liturgical clothing, Marzo’s creations are known for their steady evolving simple, yet rigorously considered signature garments such as the Heavy T-Shirt. The material dialect Sandro Marzo speaks strongly reminds the rural, rough and barren southern italian landscape where Marzo’s roots lie.
Marzos einzigartiges Angebot hat dem Label einen treuen Kundenstamm beschert. Marzos Kreationen finden auch in weiteren kreativen Sphären Anklang. Seine Entwürfe wurden in der Ausstellung "Contemporary Swiss Design Excellence" in Boston 2014 gezeigt.
Zu Sandro Marzos AUSZEICHNUNGEN gehören der Albert Kriemler (Akris) Fondspreis an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel 2011, der Beste Newcomer beim Designpreis Schweiz 2014 und der Swiss Design Award 2014, 2015 und 2019.
Sandro Marzo kämpft gegen Überproduktion und Verschwendung! Nicht verkaufte Artikel und/oder Stoffreste sind Teil des Sandro Marzo #2ndchance Projekts. Umgestaltete und neu transformierte Artikel finden ihren Weg zurück in eine nächste Kollektion. Jeder verdient eine 2.
Als junger Designer denkt Sandro Marzo global. Für ihn sind die Grenzen aufgehoben und die Verpflichtung, sich für Schwächere einzusetzen, ist allgegenwärtig.
Mit dem Verkauf jedes Kleidungsstücks aus den Kollektionen unterstützt Sandro Marzo die NGO ekwal, die Schulen in Kenia baut und unterstützt. Für Sandro Marzo ist es wichtig, Organisationen zu unterstützen, die transparent arbeiten und Einblicke gewähren.