M.A+ ist das Label des italienischen Designers Maurizio Amadei, das 2006 gegründet wurde. Amadeis Interesse an Design begann schon in jungen Jahren. Der in Rom geborene Amadei zog nach London und begann, seine eigenen Stücke zu entwerfen. Nach der Schließung und dem Aufstieg zur Legende als Designer des Labels Carpe Diem, begann er an einem Projekt zu arbeiten, das zur Gründung seiner eigenen Marke M.A+ führte. Er begann mit Taschen und führte Schritt für Schritt Kleidung, Schuhe und Accessoires für Männer und Frauen ein. Die Verwendung innovativer Falttechniken, origineller Schnitte und die Auswahl einzigartiger Stoffe sind das Markenzeichen des Labels, ebenso wie die Faszination des Designers, mit Strukturen zu experimentieren. Viele Entwürfe von Hemden und Ledertaschen werden aus einem einzigen Stück Stoff gefertigt, was zu einzigartigen und innovativen Schnitten führt. Ein weiteres typisches Element ist die häufige Verwendung von handgefertigten Kreuzinsignien aus 925er Silber und Silberknöpfen.
Layer-0 Ähnliche Brands
Layer-0 ist ein Brand aus Perugia der Avant-Garde and High-Fashion produziert für Männer.
Layer-0 Ähnliche Designer
Shoppe Online Layer-0 und ähnliche Brands
Erfahre mehr über Brandsähnlich wie Layer-0
M.A+
Maurizio Altieri
Maurizio Altieri, after earning degrees in economics and law, chose to follow his true passion: clothing. He began his career in fashion under Richard Stark at Chrome Hearts, where he learned the essentials of manufacturing and leather treatment. In 1996, Altieri left Chrome Hearts to establish Carpe Diem. His design philosophy centered on creating timeless, utilitarian, hand-made garments from the finest materials, with a focus on transforming these pieces through distinctive treatments and washes. Experimentation and rebellion became his core values, and similar to Carol Christian Poell, Maurizio Altieri’s attitude became strongly believing his work spoke for itself, not needing any kind of advertising or editorials.
A1923
Simone Cecchetto ist der Mann hinter der Marke, die ursprünglich "Augusta" hieß und heute vor allem unter dem Namen "A DICIANNOVEVENTITRE" oder "A1923" bekannt ist. Simone Cecchetto ist ein Gründungsmitglied von Carpe Diemdas Studio, gegründet von Maurizio Altieri die sich der traditionellen Handwerkskunst und der experimentellen Verarbeitung von Leder verschrieben hat und als Vorreiterin der Avantgarde-Mode gilt
Label Under Construction
Label Under Construction ist das Label des Designers Luca Laurini aus Perugia, Italien, das 2003 gegründet wurde, nachdem sich die Wege von Carpe Diem und Maurizio Altieri getrennt hatten. Seine Arbeit erfordert ein Höchstmaß an Verständnis und Wissen über sein Medium. Auch wenn man diese Kenntnisse nicht besitzen muss, um sein Werk zu bewundern, so führt doch ein tieferes Verständnis der Konzepte, die hinter den Artikeln stehen, zu einer größeren Wertschätzung. Es gibt eine inhärente und asymmetrische Harmonie in der Dichotomie der Gegensätze, die in seinem Werk zu finden ist. Er erschafft makellos gestrickte Stoffe, die sich in ihrem natürlichen Zustand im Alter auflösen würden. Dennoch gelingt es ihm, genau diesen Verfall aufzuheben und in der Zeit zu konservieren. Die Muster, die er in 2 Dimensionen entwirft, sind architektonisch. Die formelhafte Logik bei der Herstellung von Strickwaren beflügelt seine Leidenschaft für das Schaffen und die Suche nach neuen Gleichungen. Von Anfang an ist seine Herangehensweise an das Design eine Wissenschaft. Und das Schaffen, Zerlegen und Zerlegen in allen drei Dimensionen treibt ihn in seinem Bemühen an, seinen Stücken Leben einzuhauchen. So wird seine Herangehensweise an das Design zu einer Kunst.
Taichi Murakami
Im Alter von 30 Jahren, bevor er Modedesigner wurde, arbeitete Taichi Murakami in dem Modegeschäft Lift Daikanyama. Eine außergewöhnliche Boutique, die artisan Mode Marken wie Carol Christian Poell und M.A+. Irgendwann beschloss Murakami, in Tokio Mode zu studieren, und erhielt nach vier Jahren ein Stipendium, um in Mailand Schnittmustererstellung zu studieren. Seit seiner Zeit bei Lift hatte sich Taichi Murakami in M.A+ verliebt, vor allem in Maurizio Amadei‘s Muster. In Mailand angekommen, schrieb er Maurizio Amadei und wurde daraufhin 2009 als Schnittmusterzeichner bei M.A+ angestellt. In dieser Position hatte Taichi Murakami die Freiheit, mit Materialien und Mustern zu experimentieren. Er wurde sogar dazu ermutigt, Prototypen mit verschiedenen Materialien zu entwerfen, wodurch er lernte, in seinem Designdenken flexibel zu sein und dass es keinen Prozess gibt, der wiederholt befolgt werden muss - eine Idee, die im Gegensatz zur strengen japanischen Arbeitsmentalität steht.
Jan-Jan Van Essche
Wie für viele andere auch, bleibt die kollektive menschliche Kultur für Jan-Jan Van Essche eine unendliche Inspiration für neue Kleidungsstücke, wobei jeder neue Entwurf ein echter Versuch ist, neue Perspektiven zu eröffnen und widersprüchliche Dialoge voranzutreiben.
Boris Bidjan Saberi
Boris Bidjan Saberi ist ein deutsch-persischer Avant-Garde-Streetwear-Designer, der in Barcelona lebt. Er wurde am 11. September 1978 in München als Sohn einer deutschen Mutter und eines persischen Vaters geboren. "Diese biografischen Faktoren spielen eine fundamentale Rolle in Boris' Schaffen: Sie verbinden duale Systeme wie die Traditionen des Westens und des Nahen Ostens sowie formale und formlose Kleidungsstücke mit der Leidenschaft des Designers für Numerologie". Beide Elternteile waren in der Modebranche tätig und führten ein Modelabel als Familienunternehmen. So kam Saberi schon sehr früh mit der Welt der Mode in Berührung, was seinen beruflichen Werdegang prägte: Er studierte Modedesign in Barcelona und machte 2006 seinen Abschluss. Während Boris Bidjan Saberi noch während seines Studiums seine erste Lederaccessoire-Linie gründete, wurde sein gleichnamiges Label Boris Bidjan Saberi nach seinem Abschluss im Jahr 2007 gegründet.
M-1978 / Mannucci 1978
M-1989 (Mannucci 1978) verbindet den Familiennamen Mannucci mit dem entscheidenden Jahr, in dem der Kunsthandwerker Mario Mannucci seine Karriere im Bereich des handwerklichen Schmucks begann. Heute wird dieses Erbe von seinem Sohn Marco fortgeführt, der die Familientradition in Perugia, Umbrien, Italien, weiterführt und seine ererbte Leidenschaft und Erfahrung in die kreative Seite des Designs einfließen lässt.