Über Daniel Andresen
Ein einziger Faden. Gesponnen mit Absicht. In Richtung der Quelle. Nordsee. Verlassene Sandstrände. Der Reichtum, der in unseren Händen liegt. Die Augen nach unten gerichtet. Eine einzige Berührung. Unvollkommenheiten, Unregelmäßigkeiten und gebrochene Schönheit.
Daniel Andresen setzt sich intensiv mit den taktilen Vorzügen von Stoffen auseinander. Die jahreszeitlich bedingten Collagen sind ein kuratiertes Arrangement, das sich den Launen der Trägerin oder des Trägers unterwirft. Es handelt sich nicht um Kleidung, die sich aufdrängen will. Stattdessen markieren sie die Freude am Individualismus.
Konstruieren ist ein Kommentar zum Leben. Jedes vorgeschlagene Kleidungsstück wird Teil einer Reise. Ausgestattet mit einem Rückgrat, das von fleißigen Händen im Antwerpener Atelier gefertigt wird. Es geht nicht darum, was man macht, sondern wie man es zusammensetzt.
Wolle, Seide, robustes Leinen und reine Baumwolle dienen als natürliche Ausgangsmaterialien. Eine Grundlage, die sowohl rein als auch aufrichtig ist. Von der ersten Komposition eines einzelnen Fadens bis hin zu den vollwertigen Geweben, Silhouetten und Strickmustern wird jede Phase sorgfältig von Hand geführt. Jede einzelne Berührung, jedes Kreuz oder jede ineinandergreifende Linie ist wohlüberlegt und unendlich oft angepasst worden. Das Atelier experimentiert auf kontrollierte Weise mit Texturen und widmet Geduld und Zeit einem kontinuierlichen Zyklus tiefgreifender künstlerischer Arbeit.
Das Ergebnis ist eine Reihe von Einzelstücken. Jedes von ihnen unterscheidet sich leicht in Form und Verarbeitung und zeugt von der ruhigen Hand des Handwerkers. Die Reinheit der Stoffe wird respektiert, aber mit neuen Techniken und Vorschlägen versehen. Insgesamt ist die Form der Kollektion demokratisch, locker geschnitten und zwanglos.
Sobald man sich ein Kleidungsstück angeeignet hat, wird es zu einem Teil von einem selbst und verwandelt sich in Zeit und Raum.
Bequemlichkeit dient niemals dem Engagement. Stattdessen ist sie eine wichtige Voraussetzung für Vertrauen und Selbstbewusstsein. Einschränkungen verschwinden, die Interaktion bleibt.